Unsere App ist insbesondere für Schüler der 4. bis 7. Klasse geeignet und darüber hinaus für alle, die Vokabeln auf effektive und abwechslungsreiche Art lernen möchten.
Wir holen die Tricks aus der Wissenschafts-Kiste und machen sie zugänglich für alle: Unsere App beruht nämlich auf sprachwissenschaftlichen Erkenntnissen über das Lernen mit Gesten kombiniert mit einem intelligenten Algorithmus, der die Vokabelabfrage am individuellen Lernfortschritt anpasst. Damit lernst du erwiesenermaßen schneller und effektiver als mit dem klassischen Karteikasten-Prinzip. Erfahre hier mehr über unsere Lernmethode aus der Wissenschaft!
Derzeit ist cabuu für Englisch, Französisch und Latein erhältlich. Wir arbeiten laufend an weiteren Sprachen. Um über Neuerscheinungen informiert zu werden, folge uns auf Instagram oder Facebook oder abonniere unseren Newsletter (die Anmeldung findest du auf der Startseite weiter unten).
NEU: Du kannst dir die App direkt bei uns im Shop holen!
Außerdem ist die cabuu-App im Google Play Store für Android-Geräte und im Appstore für iOS erhältlich.
Unsere Datenschutzbedingungen kannst du hier nachlesen. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir speichern anonymisiert Daten lediglich für interne Zwecke, um die App fortlaufend zu verbessern. Wenn du das nicht möchtest, kannst du dieses Datentracking in der App unter “Profil” > “Impressum & Datenschutz” im Unterpunkt “Datentracking” deaktivieren.
Wir sind ein kleines, engagiertes Team bestehend aus Sprachwissenschaftlern, Computerlinguisten, Entwicklern und Kreativschaffenden und natürlich unserem Lernroboter Bo. Wir haben eine Mission: Wir möchten das Vokabellernen so einfach und motivierend wie möglich gestalten! Dafür nutzen wir neueste Erkenntnisse aus Sprachforschung und Didaktik. Erfahre hier mehr über das cabuu-Team!
Du kannst die App gratis downloaden und alle Premium-Funktionen sieben Tage lang testen. Um alle Funktionen danach weiter nutzen zu können, benötigst du das kostenpflichtige Abo. Hier kannst du dir alle Abo-Modelle und Preise ansehen. Die cabuu-App kann nauch in der kostenlosen Basisversion genutzt werden, allerdings mit eingeschränkten Funktionen.
Unser kleines, engagiertes Team feilt ständig an der App, um dein Lernerlebnis weiter zu verbessern: Wöchentlich fügen wir frische Animationen hinzu und basteln an neuen Funktionen. Dafür erhältst du im Abo stets die neuesten Inhalte, Funktionen und neue Sprachen (sobald vorhanden). Unser Support ist persönlich erreichbar und kümmert sich schnell um dein Anliegen, wenn du mal Hilfe brauchst. Wir verzichten in der App vollständig auf Werbung und verkaufen deine Daten nicht an Dritte weiter. Da wir auf diese Werbeeinnahmen verzichten, decken wir alle Kosten mit bezahlten Abos. Die 5 Gründe für ein cabuu-Abo kannst du hier nachlesen!
Wenn du die cabuu-App über deinen App-Store kaufen möchtest, hast du eine Auswahl an verschiedenen Zahlungsarten. Genauere Infos findest du dazu auf den Service-Seiten von Apple und Google Play.
Alternativ kannst du cabuu Premium auch ohne Umwege direkt bei uns im Shop kaufen, dort bieten wir die Zahlung über Kreditkarte (VISA oder Mastercard) an. Solltest du keine Kreditkarte zur Hand haben, kannst du auch per PayPal zahlen (ausgenommen davon ist das Monatsabo), schreibe uns dazu einfach eine Nachricht an support@cabuu.de.
Wenn du das Abo nicht 24 Stunden vor dem Ende des Bezugszeitraums kündigst, dann verlängert es sich automatisch. Wie lange dein Bezugszeitraum noch läuft, kannst du in deinem Appstore oder in der App in deinem Profil einsehen. Eine Ausnahme ist unser Produkt cabuu Premium auf Lebenszeit - du bezahlst einmal und hast cabuu Premium dauerhaft und ohne Einschränkungen zur Verfügung.
Das Abo kann bis zu 24 Stunden vor Ablauf der Abolaufzeit gekündigt werden. Wie lange dein Abo noch läuft, kannst du in deinem App-Store oder in der App in deinem Profil überprüfen.
Solltest du cabuu Premium über unseren cabuu-Shop erworben haben, gilt der Tag der Zahlung als Start des Bezugszeitraums.
Wenn du das Abo im App-Store gekauft hast, kannst du es ganz einfach in deinem App-Store in den Abonnements kündigen. Genauere Infos findest du dazu auf den Service-Seiten von Apple und Google Play.
Solltest du das Abo direkt bei uns gekauft haben, reicht eine kurze E-Mail an support@cabuu.de.
Sollte etwas nicht klappen, kontaktiere gerne unseren Support via E-Mail an support@cabuu.de oder über das Supportformular in der cabuu-App unter dem Menüpunkt “Profil” → “Support”.
Im Premiumtest kannst du alle Premium-Funktionen sieben Tage lang ganz unverbindlich und kostenlos ausprobieren. Beim Download im Google Play Store startet der Premiumtest automatisch nach dem Herunterladen. Bei iOS-Nutzern muss der Premiumtest in der App aktiviert werden.
Ob du den Premiumtest kündigen musst, hängt von deinem verwendeten Betriebssystem ab.
Android: Der Premiumtest läuft nach sieben Tagen automatisch aus, ohne dass eine gesonderte Kündigung notwendig ist.
iOS: Der Premiumtest wird automatisch in ein bezahltes Abo umgewandelt, wenn er nicht vor Ablauf der sieben Tage gekündigt wird.
Probiere Folgendes aus:
Schließe die App komplett und starte sie neu.
Aktualisiere die App auf das neueste Update.
Deinstalliere die App und installiere sie neu.
Achtung: Durch Deinstallation können deine Daten und Listen verloren gehen, wenn du nicht registriert bist!
Solltest du für deine Familie Parental Control oder Family Link eingerichtet haben, kann es beim Versuch das cabuu-Abo abzuschließen zu Problemen kommen. Um das zu umgehen, schließe einfach ein Abo über unseren Shop ab. Für weitere Fragen und Unterstützung ist auch unser Support für dich da.
Keine Panik - wenn du dein Passwort vergessen hast, kannst du es hier zurücksetzen.
Solltest du Unterstützung brauchen oder Fragen haben, kontaktiere unseren Support via E-Mail an support@cabuu.de oder über das Supportformular in der cabuu-App unter dem Menüpunkt “Profil” → "Einstellungen" (das Zahnrädchen rechts oben) → “Zum Support”. Beschreibe dein Problem so genau wie möglich und nenne uns deinen cabuu-Benutzernamen sowie die E-Mail, die du für die Anmeldung verwendet hast.
Du erwartest eine Nachricht von uns? Wir antworten in der Regel innerhalb von ein bis drei Werktagen - bitte sieh auch in deinem Spam-Ordner nach, ob unsere Mail dort gelandet sein könnte.
Ja, du kannst deine eigenen Vokabeln entweder in die App eintragen oder deine Vokabelliste über die Handykamera einscannen. Das integrierte Wörterbuch unterstützt dich, die richtige Schreibweise und Übersetzung zu verwenden. Hier erfährst du mehr über das Hinzufügen von Vokabeln in der cabuu-App.
Ja, du kannst alle Vokabeln auch ohne Internetzugang lernen. Beachte: Wenn du beim Starten einer Liste nicht mit dem Internet verbunden bist, können Animationen, Grafiken und Audiodateien nicht heruntergeladen werden. Du kannst aber trotzdem normal weiterlernen und die restlichen Daten werden einfach beim nächsten Mal, wenn du online bist, heruntergeladen. Für einige Funktionen ist Internet notwendig, unter anderem für das Herunterladen von Downloadlisten sowie für die Scan-Funktion.
Erste Variante:
Gehe über das Hauptmenü in die Listenansicht.
Erstelle entweder über das Plus am unteren Bildschirmrand eine neue Liste oder öffne eine Liste, indem du sie antippst.
Füge eine Vokabel hinzu, indem du das Plus am unteren Bildschirmrand antippst.
Trage deine Vokabel ein und bestätige anschließend mit dem Hinzufügen-Button.
Du kannst mehrere Vokabeln hintereinander hinzufügen. Beende den Vorgang über das X in der linken oberen Ecke.
Zweite Variante:
Gehe über das Hauptmenü in die Listenansicht.
Erstelle über das Plus am unteren Bildschirmrand eine neue Liste und wähle dort die Scan-Funktion aus.
Mache ein Foto von deiner Vokabelliste, bestätige und warte die Analyse ab. Die App erkennt die Vokabeln auf dem Bild. Du kannst mehrere Fotos erstellen, indem du auf den “+”- Button tippst. Die Scan-Funktion funktioniert nur mit gedruckten Listen von Vokabelpaaren (Englisch/Französisch - Deutsch).
Erstelle anschließend die Vokabelliste und überprüfe die Vokabeln. Füge fehlende Wortpaare über den "+"-Button hinzu oder bearbeite die vorhandenen.
Gehe über das Hauptmenü in “Listen”
Öffne eine Liste, indem du sie antippst
Tippe eine vorhandene Vokabel an
Bearbeite die Vokabel und tippe anschließend auf den Bestätigen-Button
Erste Variante:
Gehe über das Hauptmenü in “Listen”
Öffne eine Liste, indem du sie antippst
Swipe über die Vokabel, die du löschen möchtest, nach links und tippe auf das rote “Löschen”-Feld, das erscheint. Die Vokabel wird gelöscht.
Zweite Variante:
Gehe über das Hauptmenü in “Listen”
Öffne eine Liste, indem du sie antippst
Tippe die Vokabel an. Dadurch wird der Bearbeitungsmodus geöffnet
Tippe auf den roten Mülltonnen-Button in der linken oberen Ecke. Die Vokabel wird gelöscht.
Erste Variante:
Gehe über das Hauptmenü in “Listen”
Swipe über die Liste, die du löschen möchtest, nach links
Es erscheint ein roter “Löschen”-Button. Tippe diesen an, um die Liste endgültig zu löschen. Beachte: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.
Zweite Variante:
Gehe über das Hauptmenü in die Listenansicht
Öffne eine Liste, indem du sie antippst
Tippe auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke. Dadurch wird das Untermenü geöffnet
Wähle die Option “Liste löschen” und bestätige. Die Liste wird dann gelöscht.
Gehe über das Hauptmenü in “Listen”
Öffne eine Liste, indem du sie antippst
Tippe auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke, um das Untermenü zu öffnen
Wähle die Option “Listenname ändern” aus. Ein Textfeld mit dem aktuellen Listennamen erscheint
Bearbeite den Namen und tippe anschließend auf “Bestätigen”. Der Listenname wird aktualisiert.
Du kannst auch bereits fertige Vokabellisten zu bestimmten Themen herunterladen. Wähle im Hauptmenü den Punkt “Listen” an und tippe auf den ”+”-Button. Tippe anschließend auf “herunterladen” und suche dir eine Vokabelliste aus. Die Listen werden ständig erweitert und stehen dir im Abo uneingeschränkt zur Verfügung.
Übrigens: Die App merkt sich bereits gelernte Vokabeln, sodass du nicht von vorne anfangen musst.
Mit der Scan-Funktion ersparst du dir das Abtippen deiner Vokabelliste. Über die Handykamera kannst du gedruckte Listen oder solche mit (leserlicher) Handschrift ganz einfach in die cabuu-App übertragen. Dieses Feature haben wir zum Patent angemeldet. Du findest sie in der App unter “Listen” → “+”-Button (neue Liste erstellen). Hier erfährst du noch mehr über die Scan-Funktion.
Wenn mal etwas nicht so rund läuft, du Fragen oder Probleme hast, kannst du uns gerne eine E-Mail schreiben oder das Support-Formular in der App nutzen. Melde dich außerdem gerne mit deinen Ideen und deinem Feedback. Wir freuen uns, von dir zu hören!