Laut einem Projekt der Harvard Universität und Google umfasst die Sprache Englisch über eine Million Wörter. Puh, wer soll das alles lernen? Wir können dich aber beruhigen: Diese enorm hohe Zahl berücksichtigt auch die verschiedenen Formen eines Wortes. Anders sieht es aus, wenn wir uns die englischen Vokabeln ansehen, die tatsächlich im Gebrauch sind. Im Oxford English Dictionary findet man rund 600.000 Einträge, doch davon werden nur rund 170.000 tatsächlich benutzt.
Wie viele Wörter umfasst der Grundwortschatz in Englisch?
“Grundwortschatz”, oder auch “Minimalwortschatz” genannt, bedeutet die Menge an Wörtern, die nötig ist, um einen Großteil eines beliebigen Textes zu verstehen. Wer den Grundwortschatz nicht beherrscht, kann sich nur mit Händen und Füßen verständigen! In Englisch umfasst der Grundwortschatz rund 850 Wörter. Wenn du sogar die 1000 häufigsten Wörter gelernt hast, kannst du 88 % der gesprochenen Sprache verstehen. Im Vergleich: Ein Muttersprachler nutzt rund 750 verschiedene Wörter täglich.
Diese Zahlen sind ja schon mal etwas übersichtlicher und motivieren dich vielleicht gleich loszulegen, um deinen englischen Wortschatz mit den wichtigsten Vokabeln zu erweitern. Wir haben hier eine Liste mit den 200 häufigsten und wichtigsten englischen Vokabeln aus dem Grundwortschatz Englisch zusammengestellt, die du kostenlos als PDF herunterladen kannst.
Hole dir hier den Grundwortschatz Englisch: Download Englisch Grundwortschatz PDF zum Ausdrucken.
Wie lerne ich den Englisch Grundwortschatz?
Neben der Grammatik, dem Hörverstehen und der Aussprache ist der Aufbau eines soliden Grundwortschatzes eine wichtige Voraussetzung, damit du die englische Sprache verstehen und sprechen kannst. Daher gehört das regelmäßige Vokabellernen zur Lernroutine unverzichtbar dazu. Manchmal ist es bestimmt nicht leicht, sich zum Vokabellernen zu motivieren, daher lohnt es sich, sich verschiedene Lernstrategien anzueignen. Dabei gibt es unterschiedliche Methoden, um sich die wichtigsten Vokabeln langfristig zu merken. Auch die besonderen Eigenheiten der Sprache, wie beispielsweise die sogenannten False Friends, solltest du dir zwischendurch anschauen, um bestens gerüstet gegen Verwechslungen zu sein. Für junge Sprachlerner empfiehlt es sich, mit alltagsbezogenen Vokabeln für Anfänger und einfachen Phrasen anzufangen: So fällt es leichter, einen Zugang zur Sprache zu erhalten.
💡 Lies hier weiter: Die besten Tipps und Tricks, um Englisch zu lernen
Den Englisch Grundwortschatz mit einer Vokabel-App lernen
Hast du keine Lust, von einer Liste zu lernen oder die Vokabeln auf Karteikarten abzuschreiben, nur damit du sie lernen kannst? Schneller geht es mit der cabuu-App: Wir haben den Grundwortschatz Englisch als digitale Listen angelegt, die du direkt in die cabuu-App laden kannst.
So geht's:
- Lade dir die cabuu-App im Google Play Store (Android) oder im Appstore (Apple) kostenlos herunter.
- Tippe auf die untenstehenden Links und die Listen werden direkt in der App geöffnet.
- Du kannst die Listen natürlich noch bearbeiten, so wie du es brauchst.
- ... und los geht's mit dem Lernen!
Speichere dir gleich die Listen "Grundwortschatz Englisch", indem du auf diese Links klickst. Wir haben die Vokabeln dafür in drei Listen aufgeteilt. Bitte beachte, dass du die cabuu-App auf deinem Gerät installiert haben musst, um diese Links öffnen zu können.
• Vokabelliste "Grundwortschatz Englisch (1)"
• Vokabelliste "Grundwortschatz Englisch (2)"
• Vokabelliste "Grundwortschatz Englisch (3)"
Englisch Grundwortschatz
Die 200 wichtigsten und häufigsten Vokabeln
a - ein
about - über
add - hinzufűgen, addieren
afternoon - Nachmittag
age - Alter
all - alle
allow - erlauben
also - auch
and - und
appear - erscheinen
as - wie
ask - fragen
at - bei
be - sein
because - weil
become - werden
begin - beginnen
believe - glauben
bring - bringen
build - bauen
but - aber
buy - kaufen
by - bei, an, neben, von
call - rufen/anrufen
can - können
change - wechseln
cloud - Wolke
come - kommen
consider - betrachten, berücksichtigen
continue - weiter fortsetzen
could - könnte
create - schaffen
cut - schneiden
day - Tag
die - sterben
do - tun, machen
even - sogar
expect - erwarten
fall - fallen
feel - fűhlen
find - finden
first - zuerst
follow - folgen
for - für
from - aus
get - bekommen
give - geben
go - gehen
grow - wachsen
happen - passieren
have - haben
he - er
hear - hören
help - helfen
her - ihr
here - hier
him - ihn
his - seine
hold - besitzen, halten
hour - Stunde
how - wie
I - ich
if - wenn
in - in
include - enthalten, umfassen
into - hinein
it - es
its - sein
just - genau
keep - halten
kill - töten
know - wissen
lead - führen
learn - lernen
leave - verlassen
let - lassen
like - mögen, wollen, lieben
like - wie
live - leben, wohnen
look - aussehen
lose - verlieren
love - lieben
make - machen
man - Mann
many - viele
may - dürfen, können
me - mir
mean - bedeuten
meet - treffen
might - könnte
minute - Minute
month - Monat
more - mehr
move - bewegen
must - műssen
my - mein
need - brauchen
new - neu
night - Nacht
no - nicht
noon - Mittag
not - nicht
now - jetzt
of - von
offer - bieten, anbieten
on - an, bei, in
one - eins
only - nur
open - öffnen
or - oder
other - andere
our - unsere
out - heraus
patience - Geduld
pay - zahlen
people - Leute
people - Menschen
place - Ort, Stelle
play - spielen
problem - Problem
provide - bieten, liefern
put - setzen, legen, stellen
question - Frage
rain - Regen
reach - erreichen
read - lesen
remain - verblieben
remember - merken, erinnern
room - Raum
run - laufen
say - sagen
second - Sekunde
see - sehen
seem - scheinen
send - senden
serve - dienen, servieren
set - setzen
she - sie
should - sollte
show - zeigen
sit - sitzen
so - so, also
some - einige
speak - sprechen
spend - verbringen, ausgeben
stand - stehen
start - starten
stay - bleiben
stop - stoppen
sun - Sonne
take - nehmen
talk - sprechen
tell - erzählen, sagen
than - als
that - dass
the - der, die, das
their - ihr
them - sie
then - dann
there - da
these - diese
they - sie
thing - Sache, Ding, Gegenstand
think - denken
think - denken
this - diese
those - jene
time - Zeit
to - zu, bis, nach, an, auf
try - probieren
turn - drehen
two - zwei
understand - verstehen
up - hinauf
use - benützen
use - verwenden
very - sehr
wait - warten
walk - spazieren gehen
want - wollen
watch - ansehen
water - Wasser
way - Weg
we - wir
week - Woche
weekend - Wochenende
well - gut
what - was
when - wenn
which - welcher
will - werden
win - gewinnen
with - mit
work - arbeiten
world - Welt
would - wurde, würde
write - schreiben
year - Jahr
you - du, Sie
your - deine